Studies in Social and
                      Cultural Anthropology
                  General editors: Erich Kasten and David Koester
                  
                  
                    
                      
                        |   | Anett C. Oelschlägel Plurale
                              Weltinterpretationen:
 Das Beispiel der Tyva Südsibiriens
 
 2013,
Fürstenberg/Havel:
                            Kulturstiftung Sibirien
 308 pp.,
                            103 Farbabbildungen
 ISBN:
                            978-3-942883-13-9
 Euro 32;
                            paperback
 
 Buch 
                            PDF
                            (8,9 MB)
 Summary 
                            PDF
 Содержание
                            PDF
 Autorin 
                          »
                            mehr
 
 | 
                    
                  
                  
                     
                  Plurale Weltinterpretationen praktizieren wir täglich,
                  meist ohne uns darüber bewusst zu sein. Zustande
                  kommen sie durch die gleichzeitige und gleichwertige
                  Existenz verschiedener Modelle der Weltinterpretation.
                  Sie sind Produkte menschlicher Schöpferkraft und
                  stehen als parallele Realitäten einander ergänzend und
                  einander widersprechend nebeneinander. Das Buch führt
                  am Beispiel der Tyva Südsibiriens in zwei Modelle der
                  Weltinterpretation und in die Praxis des Umgangs mit
                  ihnen ein. Es zeigt, wie einzelne lokale Akteure zwei
                  von mehreren Modellen flexibel zum Einsatz bringen, um
                  Situationen zu deuten und in ihnen zu handeln. Es wird
                  deutlich, welchen Regeln die Tyva dabei folgen, von
                  welchen Gründen sie sich leiten lassen und welche
                  Folgen sie zu tragen haben. Das Ergebnis ist ein Bild
                  zeitgenössischer Kultur, das der gegenwärtig gegebenen
                  Flexibilität und Pluralität des menschlichen Deutens,
                  Handelns und Verhaltens gerecht wird.
                  
                  
Virtuelle
Ausstellung